IGMHS
IGMHS
  • Start
  • Firma
    • Über uns
    • Chronik
    • Team
    • Zertifikate
    • Partner & Referenzen
  • Leistungen
    • Qualitätsmanagement
    • Schulungen
    • Schadensanalyse
    • Labordienstleistungen
    • Sachverständigengutachten
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Beispieldatenbank
    • Jugendarbeit
    • Neuigkeiten
    • Archiv
  • Downloads
    • Produktblätter
    • Zertifikate
    • Sonstige Hinweise zu unseren Untersuchungen
  • Kontakt

VDIni-Club LTTZ – 6. Veranstaltung am 01.12.2016

Zur letzten VDIni-Veranstaltung im Jahr 2016 kamen 5 Kinder in das LTTZ. Wir hatten Herrn Kusserow aus Schwerin nach Rostock eingeladen, der sich bereit erklärte, die vorbereitenden Arbeiten für einen „immer währenden Kalender“ zu übernehmen und unsere Kinder beim Montieren anzuleiten. Nach der Fertigstellung der Kalender, stellten einige der Kinder ihr derzeitiges Lieblingsspielzeug vor.

 

Kategorie: Jugendarbeit
10. Dezember 2016

Heißriss in einer Schweißnaht

In einer UP-Schweißnaht wurde bei der zerstörungsfreien Nahtprüfung eine Unregelmäßigkeit gefunden. Diese wurde mechanisch herausgetrennt und aufgebrochen. Danach wurde beim Mikroskopieren im REM ein Heißriss festgestellt.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
08. Oktober 2016

Überwachungsaudit

Am 08.09.2016 wurden wir erfolgreich von Herrn Dr. Koch vom DVS Zert in einem Überwachungsaudit zur DIN EN ISO 9001 auditiert.

 

Kategorie: Neuigkeiten
17. September 2016

Heißriss in einer Al-Legierung

Niedrigschmelzende Phasen in Gefügen führen immer wieder zu Rissen in Bauteilen, sei es z.B. beim Urformen, d.h. beim Erkalten eines Gussteiles oder auch als Wiederaufschmelzriss nach einer sachweißtechnischen Verarbeitung. Typisch für das Aussehen eines aufgebrochenen Heißrisses ist die "weintraubenartige Oberfläche", d.h. infolge dünner Beläge zeigt die Rissoberfläche keine scharfen sondern abgerundete Strukturen.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
16. September 2016

VDIni 27.09.2016

Unser erstes VDIni- Treffen im neuen Schuljahr findet am Dienstag, den 27.09.2016 von 17 bis 18 Uhr im LTTZ in Rostock statt. Wir möchten mal wieder unsere Baukästen nutzen um ein Fahrzeug aufzubauen. Anmeldungen bitte bis zum 22.09.2016.

 

Kategorie: Jugendarbeit
13. September 2016

Risse in einer Fernwärmeleitung

Spannungsinduzierte Korrosion führte zu Rissen in einer Fernwärmeleitung aus C-Stahl. Ursache war eine zu dicke, missgebildete Magnetitschicht. Das Magnetitwachstum erstand infolge von eingewandertem Cu und Cu2O. Bei der Magnetitbildung kann Wasserstoff entstehen, der die Korrosionsart unterstützt.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
28. Juli 2016
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Seite 9 von 12

IGMHS

E-Mail

(+49) 381 / 202 778 50

Anschrift

    Impressum & Datenschutz