IGMHS
IGMHS
  • Start
  • Firma
    • Über uns
    • Chronik
    • Team
    • Zertifikate
    • Partner & Referenzen
  • Leistungen
    • Qualitätsmanagement
    • Schulungen
    • Schadensanalyse
    • Labordienstleistungen
    • Sachverständigengutachten
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Beispieldatenbank
    • Jugendarbeit
    • Neuigkeiten
    • Archiv
  • Downloads
    • Produktblätter
    • Zertifikate
    • Sonstige Hinweise zu unseren Untersuchungen
  • Kontakt

Münzen – woraus bestehen diese?, Geschichte und vieles mehr

An alle VDInis und technikinteressierte Kinder Ferienworkshop 19.02. und 20.02.2020 in der IGMHS ML GmbH, Alter Hafen Süd 4, 18055 Rostock Liebe Kinder, wir möchten Euch herzlich zu zwei Tagen gemeinsame Erkundung zum Thema „Münzen – woraus bestehen diese?, Geschichte und vieles mehr“ zu uns einladen. Der Zeitraum wäre an beiden Tagen von 9 bis 14 Uhr inklusive Mittagessen mit uns. Wir haben uns Verstärkung eingeladen, Herrn Bramow einen Schwaaner Ingenieur und Numismatiker. Er beschäftigt sich sehr intensiv mit historischen Münzen und wird Euch Einiges erzählen können und Fragen beantworten. Außerdem wird Yannic, ein Rostocker Schüler Euch das „Vergolden“ von Münzen zeigen und wir werden gemeinsam mikroskopieren und analysieren. Gern könnt Ihr dazu Eure eigenen Münzen mitbringen! Eure Barbara und Gudrun
(Bild: Wikipedia)

 

Kategorie: Jugendarbeit
06. Januar 2020

Frohe Weihnachten!

Liebe Kunden, liebe Geschäftsfreunde, am Ende dieses Jahres möchten wir uns für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr! Ihr IGMHS-Team

 

Kategorie: Neuigkeiten
15. Dezember 2019

Umstellungsaudit DIN EN ISO 17025

Am 04. und 05.11.2019 fand das Umstellungsaudit auf die neue DIN EN ISO 17025 vom März 2018 in der IGMHS ML GmbH statt. Es wurde erfolgreich beendet und wir warten nun auf die neue Urkunde der DAkkS. Damit konnten wir nachweisen, dass wir die neuen Forderungen aus der DIN EN ISO 17025 in unserem QMS berücksichtigt haben und in unserer täglichen Arbeit umsetzen.

 

Kategorie: Neuigkeiten
05. November 2019

Was sind Kristalle? Wie sind sie aufgebaut? Wo finden wir sie?...

Was sind Kristalle? Wie sind sie aufgebaut? Wo finden wir sie?..… solche und andere Fragen wurden im Rahmen unseres VDIni-Seminars in den Winterferien 2019 gestellt und beantwortet. An den zwei workshop-Tagen, 13. und 14.02.2019 nahmen jeweils 7 bis 9 Kinder teil. Neben einem theoretischen Teil, in dem über den Atomaufbau, das Bilden von Verbindungen, die einfachsten Kristallgittertypen bei Metallen gesprochen wurde, gab es auch einige praktische Teile. So skizzierten und bauten die Kinder aus Kugeln und Zahnstochern Kristalle, mikroskopierten einige speziell gezüchtete Kristallvarianten, führten selbst erdachte Scherenschnitte aus und tanzten den Protonen-Elektronentanz. Zudem machten die jungen Detektive einen Ausflug ins Freie, um mit Lupe und Dauermagneten Metalle zu finden, zu identifizieren und auch Kristalle aufzuspüren.

 

Kategorie: Jugendarbeit
15. Oktober 2019

Plasmanitrierte Bolzen /Rand

Nitrierschichten werden mit dem Ziel aufgebracht, das Verschleiß-, Festigkeits- und/oder Korrosionsverhalten von Stählen oder Gußeisen zu verbessern. Durch den Aufstickungsprozess bildet sich die sogenannte Nitrierschicht. In der Regel besteht die Schicht aus der äußeren Verbindungsschicht und der sich anschließenden Diffusionsschicht. In den Beispielbildern ist eine Plasmanitrierschicht auf einem austenitischen Stahl (1.4429; X2CrNiMoN17-13-3) geätzt mit V2A-Beize und nach Beraha II (BII) zu sehen. Eine Verbindungsschicht wurde nicht ausgebildet.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
02. Oktober 2019

Entzinkung in einem Ventil aus Messing

Betriebsbedingt kann es bei Messingen zu einer Entzinkung kommen, bei der durch Einwirkung eines korrosiven Mediums ein selektiver Materialverlust stattfindet. Makroskopisch ist dies bereits an der unterschiedlichen Färbung der Ventiloberfläche (goldfarben bis rötlich) zu erkennen. Mikroskopisch an der Auflockerung des Gefüges durch in Lösung gegangene zinkreiche Mischkristalle.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
10. September 2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 5 von 12

IGMHS

E-Mail

(+49) 381 / 202 778 50

Anschrift

    Impressum & Datenschutz